Liebe Gartenfreunde,
1. Rückblick
Gartenworkshop am letzten Samstag , dem 7. Juni, gab es einen erfolgreichen Kräuter-Workshop von Liselotte Hirt - 15 interessierte Berliner haben zuerst rings um das Gelände von Gut Zernikow regionale Kräuter wie Gundermann, Spitzwegerich und Wiesenbärenklau gefunden – und anschließend hoch motiviert und mit Teamgeist in der Gartenküche der Alten Reederei zu einem sehr, sehr leckeren 5 Gänge- Menü weiter verarbeitet. Impressionen finden sich unter http://picasaweb.google.de/Wasserhaus/20080608KrUterworkshop
AUSBLICK: da einige enttäuscht waren, dass der Workshop schon ausgebucht war und andererseits jetzt auch die Zeit der frischen Kräuter vorbei ist, sind Interessenten schon jetzt herzlich eingeladen, sich den nächsten Termin 2009 vorzumerken.Am Samstag, dem 9. Mai 2009, gibt es wieder einen Kräuterworkshoptag – mit vormittags Wanderung & Sammeln und nachmittags Kräuterküche: Bereiten und Leckereien verzehren…Anmeldung bitte rechtzeitig: Liselotte Hirt 033082-40478
2. Reise zu den Offenen Gärten in Mecklenburg-Vorpommern 14. Juni
Einige Gartenfreunde wollen völlig selbständig reisen – andere legen Wert auf eine detaillierte Planung und Organisation. Die nachfolgenden Gärten sind ein Angebot für kurze Strecken – wer mag, kann sich daran orientieren, oder auch – wenn mehr Zeit gewünscht – Gärten auslassen – oder auch bis hoch an die Ostsee reisen. Bitte einplanen, dass auch in den Gärten ohne Eintritt eine Spende ( oder auch Entgelt für Kaffee und Kuchen ) erwartet wird.
Abfahrt 8.45 in Fürstenberg / Markt ( von Fürstenberg nach Malchow über Wesenberg, Mirow, Röbel – von Rheinsberg aus sicher eher über Wittstock und Autobahn )
10 Uhr – 11 Uhr Blütengarten Malchow
Über die Jahreszeiten hinweg organisierter Staudengarten( Heilpflanzengarten, Steingarten)Schulstrasse neben dem Sporthotel 17213 Malchow Größe: 1 ha Eintritt: 2 Euro Transferzeit Malchow nach Schloen 33 Minuten
11.30 -12 Uhr Gärtnerei Primula veris
Stauden und Schnittblumen Michael Hoffmann und Angelika Kalix Alter Postweg 11a 17192 Schloen Tel: 039934-87407 Stauden-Einkauf möglichhttp://primula-veris.de/galerie.htm Transferzeit Schloen nach Sorgenlos 9 Minuten
12.30 -13.30 Garten von Rosemarie Canel
großer Landschaftsgarten Landstrasse 45 in 17192 Sorgenlos 8000 qm Telefon: 0399347711 Erfrischungen, Imbiß & Kaffee werden angeboten10 bis 20 Uhr Transferzeit nach Marihn 17 Minuten
14 Uhr – 15 Uhr Garten von Marihn
Rings um das Schloss entsteht hier der David-Austin Rosengarten Deutschlands mit 2000 englischen Rosen, Experimente wie die Weinversuchspflanzung sind der Start, um den kleinen Ort zu einem attraktiven ostdeutschen Gartenstandort zu entwickeln.Kräuterhofstrasse 1 in 17219 Marihn ( kleinste Stadt im weltweiten Verbund cittaslow )http://www.cittaslow.info/index.php?deutschland_g3fhttp://www.schlossmarihn.com/ Führung, Eintritt 7 Euro Größe 30 ha Führung im Cafe werden Imbiss und Kaffee angebotenTransferzeit nach Alt-Rehse 14 Minuten
17 Uhr - 18 Uhr Pfarrgarten von Familie Krug
Pfarrhaus 8 in 17217 Alt Rehse 03962 210243 7200 qm, Obst- und Nutzgarten 14 bis 19 Uhr Erfrischungen, Imbiß und Kaffee http://www.altrehse.de/
Rückfahrt
3. Die nächsten interessanten Termine
14./15. Juni „Gartenwelt" gewerblicher Gartenmarkt auf Schloss Liebenberg bei Löwenberg/ Gransee
21. Juni 10 bis 17 Uhr Aktion "Menschen und ihre Gärten" Gartenfreunde sind eingeladen, sich um im Rahmen der Zeitungsaktion der Märkischen Allgemeinen Zeitung „Menschen und ihre Gärten" in Altglobsow bei Fürstenberg zwei private Gärten anzuschauen. Geöffnet sind die Gärten von Michael Diesner Seestrasse 8 a und Familie Richter Seestrasse 12 d in 16775 Altglobsow Ganztägig von 10 bis 17 Uhr
21. Juni 10 Uhr Neueröffnung des Hofcafes mit Filzaltelier in Lychen, Vogelsangstrasse 4, abends Sonnenwendfeuer
21. Juni ab 11 Uhr Luisentag in Fürstenberg auf dem Markt
21. Juni ab 17 Uhr Mittsommerfest auf dem Schleusenhof Regow bei Sabine Denell und Hans-Dill
5.-6. Juli Himmelpforter Klassiktage
11.-13. Juli Brandenburger Wasserfest in Fürstenberg
17. Juli 19 Uhr Lesung im Haus an der Havel , Frau Grossmann liest aus „Wilde Schwäne" von Jung Chang
26. Juli 15 bis 18 Uhr "Gartenfreunde zu Gast - Nummer IV" In unserer privaten Reihe der Gartenfreunde Seenlandsind wir zu Gast bei Frauke Streubel & Familie in ihrem Garten Hellberger Weg 9 16792 Zehdenick / OT Badingen Die Veranstaltung ist kostenfrei – von den Gastgebern werden Kaffee und Tee geboten/ Die Gäste bringen Kuchen, Obst o. ä. mit. Anmeldung direkt bei Frauke.Streubel@berlinerlandpartie.de
Anzucht 2025 gestartet
vor 2 Wochen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen