Liebe Gartenfreunde im Seenland,
1. Gartenfreunde zu Gast
am 26. Juli ab 15 Uhr heißt es wieder "Gartenfreunde zu Gast "Diesmal verbringen wir einen gemütlichen Nachmittag bei Frauke Steubel und ihrem Mann. Viele in der Region kennen sie als engagierte Unternehmerin, die mit der www.berlinerlandpartie.de die Stärken und Produkte der Region den Hauptstädtern nahe bringt. Dran denken: die Einladung ist privat und für uns Gartenfreunde hier im Verteiler gedacht, die Gastgeber stellen Kaffee, Tee und Wasser zur Verfügung - die Gäste bringen etwas mit, einen Kuchen, Gebäck oder ähnliches.
Die Wegbeschreibung finden Sie hier:
http://www.berlinerlandpartie.de/gfx/Hoffest/Wegbeschreibung.pdfAllen Gartenfreunden, die sich für die Umgebung interessieren und den Nachmittag mit einem Ausflug verbinden wollen, empfiehlt Frau Steubel nochmal Wandertipps - nicht wundern, die Seite bezieht sich auf einen alten Termin vom letzten Jahr www.berlinerlandpartie.de/hoffest.html
Gern auch jenen Gartenfreunden ohne Emailadresse weitersagen.
2. Am 2. August lädt Ute Boehm lädt ein zum "Offenen Mühlengarten".
Die Veranstaltung ist öffentlich und im romantischen Garten und den ästhetisch anspruchsvoll gestalteten Hofräumen wird es neben Kuchen und Kaffee zum Kauf auch " Alles rund um den Lavendel" geben. Nicht nur die Liebhaber des typischen Duftes dürfen sich auf von Ute Boehm selbstgemachtes Lavendelbrot, Lavendelseifen, Duftkissen u.v.a. freuen. Wie immer unter dem Label "handgemacht" produziert, werden auch die anderen Produkte im kleinen Hofatelier angeboten, darunter extrem leckeres Pesto, Holundersirup und Marmeladen. Dazu gibt es auch Gestricktes und Genähtes, alles aus Naturmaterial, vor allem aus selbstgesponnener Schafwolle.
Für alle, die in ihrem Garten noch Platz haben, wird es auch verschiedene Lavendelsorten zum Kauf geben.
An der Stelle sei auch nochmal auf die vielfältigen Freizeitangebote vonFrau Boehm hingewiesen:
____________________________________________________________________________________________ GESTALTEN mit Naturmaterialien – mit Holz, Farbe Schafwolle und den Naturmaterialien die wir bei einer Wanderung rund ums Haus sammeln gestalten wir Bilder und andere Naturkunstwerke ( Mai – Oktober ab 10 Uhr)
INSEKTENHOTEL mit Steinen, Stroh, Heu und Holz bauen wir für Wildbienen und andere Nützlinge eine Unterkunft die in jedem Garten aufgestellt werden kann ( Mai– Oktober ab 10 Uhr)
KRÄUTER am Wegesrand Wanderung entlang des Fahrradweges Rheinsberg – Dorf Zechlin. Sie erfahren bei einer ca. 2,5 Std. Wanderung interessantes und amüsantes über Kräuter und besuchen anschließend den Kräutergarten in unserer historischen Schrotmühle( ganzjährig dienstags 10 Uhr Treffpunkt Alter Bahnhof Linow) telefonisch Voranmeldung wird erbeten
DUFTSEIFE wir bestimmen und sammeln im Kräutergarten und den Wiesen Kräuter und Blüten , die wir dann zu feiner Duftseife verarbeiten (Mai– Oktober )
BIO PARFÜM aus Blüten, Kräutern und eigens in der Destillieranlage gewonnenen Ölen und Kräuterauszügen mischen wir unsere individuellen und einzigartigen Duftkreationen ( September)
SPINNEN mit Schafwolle - Wir spinnen unseren eigenen Faden am Spinnrad und lernen diesen zu verarbeiten .Anfänger können auch Grundkenntnisse im Stricken erlangen ( ab Oktober ) 3 Tage Kurs Unterbringung im Gästezimmer oder Ferienwohnung möglich
Sie finden den Mühlengarten und das "Gartenatelier Ute Boehm"
in der Chausseestr.28a 16831 Rheinsberg Ortsteil Linow am Ortsende3.
Anzucht 2025 gestartet
vor 1 Woche
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen