ALTSTADTFEST: Der neue Stolz von Fürstenberg
Minister Reinhold Dellmann: Die Stadt ist im Landeswettbewerb in der engeren Wahl
FÜRSTENBERG - Es gibt Feste, die zaubern Sonne ins Gemüt und lassen Gesichter erstrahlen. Das Fürstenberger Altstadtfest gehörte am Sonnend dazu. Selbst Klärchen zeigte sich Punkt 14 Uhr zur Eröffnung des neuen Wasser-Wander-Rastplatzes. Das beflügelte auch Minister Reinhold Dellmann, Staatssekretär Dietmar Schulz und Bürgermeister Robert Philipp. Sie lobten die gelungene Stadtentwicklung. Die investierten 1,8 Millionen seien gut und nachhaltig ausgegeben. Minister Dellmann unterstrich, dass passend zum Tag des offenen Unternehmens das „wunderbare Altstadtfest“ in einer schwierigen Zeit leistungsstarke regionale Unternehmen zeigt, die zusammen mit den Akteuren vor Ort ein weiteres attraktives Stadtbild schufen. Vor allem Tourismus und Naturschutz hätten ihren Frieden gemacht. Fürstenberg sei in der engeren Wahl für den landesweiten Innenstadt-Wettbewerb. Und Staatsekretär Schulze erklärte: „Die gelungene Verbindung von Tourismus und Großschutzgebiete lebt Fürstenberg nun vor.“
Auch bedankte sich der Staatsekretär bei den Fürstenberger Anglern, die 20 Tage lang über 10 000 Fische in der Kastenreuse am Fisch-Kanu-Pass zählten und eine reiche Artenvielfalt vorfanden. Dann gab es Auszeichnung und Ehrungen: Für die Politiker, einschließlich des Fürstenberger Stadtverordneten Vorstehers Lutz Wilke, einen Fürsti und für die neuen Landschaftsführer Urkunden. Besonders jubelten die drei Sieger im Gartenwettbewerb Heinrich Gaumer, Julia Witt und Sigried Lorenz über Präsentgutscheine und Rabattevorteile im Baumarkt. Nahezu unbemerkt blieb, dass Minister, Staatsekretär und Bürgermeister am Fisch-Kanu-Pass in Boote stiegen und die neue Havelpassage testeten. Unbemerkt, aber passend zur Stadtparty, wurde zudem die Straßenkreuzung „Alte Ravensbrücker Dorfstraße/Ecke unter den Linden“ fertig und die leidige Ampel abgeschaltet.
Anzucht 2025 gestartet
vor 1 Woche