TOURISMUS: Querfeldein durchs Löwenberger Land
GLAMBECK - Querfeldein wandern Marina und Harald Hillebrand an den Wochenenden durch die Landschaft bei Glambeck (Oberhavel). Der kleine Ort liegt am Rand der Ruppiner Schweiz, im Löwenberger Land, umgeben von Natur- und Landschaftsschutzgebieten.
Vor elf Jahren kam das Ehepaar nach Glambeck, Harald Hillebrand hatte in Gransee Arbeit bekommen. Heute ist der Verwaltungsbeamte mit Herz und Seele Glambecker. Von seinen zahlreichen Hobbys profitieren auch die anderen Bewohner des Ortes. Der geschichtsinteressierte Hobby-Schriftsteller und Maler kennt jeden Stein in der näheren Umgebung. Mit dem Fahrrad oder den Nordic-Walking-Stöcken und seinem Fotoapparat durchstreift er die Landschaft, begleitet von seiner Frau, Freunden, Kollegen, Nachbarn oder Feriengästen. Texte und Bilder können Interessierte im Internet ansehen – Menschen in der ganzen Welt lesen nun seine Wanderbeschreibungen.
Ob auf dem alten Postweg nach Großmutz oder über die Felder zum Harenzacken (so heißt ein Wald in der Nähe), Harald Hillebrand ist im Sommer und im Winter unterwegs. „Vielleicht mache ich mal ein Wanderbuch über Oberhavel“, sagt er. Touristen und Einheimische würden es ihm sicher danken, denn die Kennzeichen der Wanderwege scheinen überholungsbedürftig zu sein. „Zum Schloss Hoppenrade ist ein Radweg durch den Wald ausgeschildert. Den würde ich allerdings niemandem empfehlen“, sagt Hillebrand. Man kann von Glambeck auch in Richtung Grieben laufen, doch nach 45 Metern ist Schluss. Ein Baumstamm liegt quer über dem Weg, der Rest der Wanderroute ist mittlerweile zugewachsen.
Für Wanderer ist es deshalb am sichersten, sich dem Ehepaar Hillebrand anzuschließen. Sie bieten geführte Wanderungen, per Rad oder zu Fuß an, übernachten kann man in ihrer kleinen Ferienwohnung.
Nordic-Walking ist in Glambeck mittlerweile zu einem Volkssport geworden. Wer lieber allein losziehen möchte, kann sich Hillebrands Reisebeschreibungen im Internet ansehen. Der Computer-Freak informiert über Sport-, Garten- und Kulturveranstaltungen im Landkreis Oberhavel.
Im August wollen Marina und Harald Hillebrand ihren Bauerngarten für Gäste öffnen. Dort können sich Besucher über Kräuter informieren oder einfach nur Erfahrungen austauschen. „Der Garten ist die Domäne meiner Frau“, sagt der Glambecker. Aber auch als Unkundiger kann man aus seinen Erzählungen schlussfolgern, dass Harald Hillebrand dort nicht nur die Hühner der Nachbarn verscheucht. Das Ehepaar ist Mitglied der Fürstenberger „Interessengemeinschaft Gartenfreunde“. „Dort tauschen die Leute Erfahrungen aus, man bekommt Tipps zur Gartengestaltung und Informationen über alte Sorten“, sagt der Naturliebhaber.
In diesem Jahr werden sich die Hillebrands an Veranstaltungen des Kneippvereins Oberhavel, der Landesgartenschau und der Interessengemeinschaft „Tipps für Trips durch Oberhavel“ beteiligen.
Wer sich für die Wanderungen, den Garten oder die Ferienwohnung interessiert, kann sich auf den Internetseiten http://www.wandern-walken.blog.de/ und http://www.bauerngarten-glambeck.de/ oder per 033086/7 06 97informieren. (Von Cornelia Felsch)
Anzucht 2025 gestartet
vor 2 Wochen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen